Schlaf-rhythmus: warum es besser ist 7,5 Stunden zu schlafen als 7
- Julia
- 29. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Auf meinem Blog Travel Hike Sleep Repeat wird sich vieles um Abenteuer in der Natur drehen und um die Frage, wie man seine Reisen und Wanderungen optimal gestalten kann. Doch eines der wichtigsten Themen für einen gesunden und aktiven Lebensstil wird oft übersehen: Schlaf. Deshalb möchte ich mit diesem Beitrag eine neue Dimension eröffnen und auch das Thema Schlaf einen Teil des Blogs werden lassen.
Denn wer gut schläft, erlebt mehr – sei es auf Reisen, bei Wanderungen oder im Alltag.

Kennst du das Gefühl, nach 10 Stunden Schlaf aufzuwachen und trotzdem völlig erschöpft zu sein? Der Wecker klingelt, und du fühlst dich, als hätte dich ein Lastwagen überrollt? Das liegt vermutlich daran, dass du mitten in einem ungünstigen Moment deines Schlaf-Zyklus geweckt wurdest.
Warum der Schlafrhythmus wichtig ist
Unser Schlaf ist in Zyklen organisiert, die jeweils etwa 90 Minuten dauern. Während eines solchen Zyklus durchlaufen wir verschiedene Schlafphasen, darunter Leichtschlaf, Tiefschlaf und REM-Schlaf (Rapid Eye Movement). Diese Phasen sind wichtig für die körperliche Erholung, das Gedächtnis und die geistige Regeneration.
Ein gesunder Schlafrhythmus, der diese Zyklen berücksichtigt, ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Wachen wir am Ende eines Schlafzyklus auf, fühlen wir uns ausgeruht und erfrischt. Werden wir hingegen mitten in einem Zyklus geweckt, kann das zu Müdigkeit, Desorientierung und schlechter Laune führen – selbst wenn wir insgesamt viele Stunden geschlafen haben.
Die Magie der 7,5 Stunden Schlaf
Warum ist es also sinnvoller, 7,5 Stunden zu schlafen anstatt 7?
Die Antwort liegt in der Mathematik der Schlafzyklen:
Ein vollständiger Schlafzyklus dauert etwa 1,5 Stunden.
Bei 7,5 Stunden Schlaf durchlaufen wir fünf vollständige Zyklen (5 x 1,5 Stunden).
Bei 7 Stunden Schlaf wachen wir jedoch mitten in einem Zyklus auf.
Das Ergebnis? Wenn wir nach 7 Stunden aus dem Schlaf gerissen werden, befinden wir uns möglicherweise in einer Tiefschlafphase und fühlen uns groggy, unmotiviert und weniger leistungsfähig. Im Gegensatz dazu beendet der Körper nach 7,5 Stunden einen kompletten Zyklus, was dazu führt, dass wir erfrischt und bereit für den Tag aufwachen.
Wenn Dein Alltag es hergibt, kannst Du alternativ auch 9 Stunden schlafen (6 x 1,5 Stunden).
Merke: Stelle Deinen Wecker so ein, dass Du ein vielfaches von 1,5 Stunden Schlaf bekommen kannst.
Schlaf und Reisen
Gerade für Reisende ist ein gesunder Schlafrhythmus essenziell. Ob es sich um eine lange Wanderung oder eine Reise in eine andere Zeitzone handelt – ausreichend Schlaf ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und angenehmen Erlebnis. Indem du deinen Schlaf so planst, dass du am Ende eines Zyklus aufwachst, kannst du Jetlag und Erschöpfung minimieren und dein Abenteuer in vollen Zügen genießen.
Tipps für einen besseren Schlafrhythmus
Feste Schlafzeiten einhalten: Versuche, jeden Tag zur gleichen Zeit schlafen zu gehen und aufzuwachen, nachh Möglichkeit auch am Wochenende.
Schlafumgebung optimieren: Dunkelheit, Ruhe und eine angenehme Temperatur im Schlafzimmer fördern einen erholsamen Schlaf.
Entspannungsrituale einführen: Entspannende Aktivitäten wie Lesen oder Meditation vor dem Schlafengehen können dir helfen, leichter einzuschlafen.
Koffein und schwere Mahlzeiten vermeiden: Verzichte in den Stunden vor dem Schlafengehen auf koffeinhaltige Getränke und schwere Mahlzeiten.
FAZIT
Indem wir uns die natürliche Struktur unseres Schlafes zunutze machen, können wir die Qualität unseres Schlafs erheblich verbessern. Die simple Umstellung von 7 auf 7,5 Stunden Schlaf kann einen großen Unterschied machen, insbesondere für diejenigen, die viel unterwegs sind oder einen aktiven Lebensstil pflegen. In Zukunft werde ich mich auf Travel Hike Sleep Repeat noch intensiver mit dem Thema Schlafen beschäftigen – denn erholsamer Schlaf ist die Basis für jede erfolgreiche Reise und Wanderung.
Bleib dran für mehr Tipps und Tricks rund um Schlaf, Reisen und einen gesunden Lebensstil!
Du hast Fragen oder Themenwünsche? Schreib es in die Kommentare.
Comments